Im Jahr 2022 unternahm jede in der Schweiz wohnhafte Person durchschnittlich 2,6 Reisen mit Übernachtungen und 8,0 Tagesreisen nicht alltägliche Fortbewegung von mindestens drei Stunden. 40% der Reisen mit Übernachtungen und 92% der Tagesreisen erfolgten in der Schweiz.
3.1 Reisen mit Übernachtungen
88% der Schweizer Wohnbevölkerung ständige Wohnbevölkerung ab sechs Jahren: 8 032 339 Personen unternahmen im Jahr 2022 mindestens eine Reise mit einer oder mehreren auswärtigen Übernachtungen. Insgesamt wurden 21,1 Millionen solcher Reisen durchgeführt. Das sind 29% mehr als 2021.
Ein Anstieg der Reisen mit Übernachtungen lässt sich in den meisten soziodemografischen Kategorien beobachten (G3.1). Besonders stark war die Zunahme bei den Männern (+44%) und bei den Personen ab 65 Jahren (+39%). Hinsichtlich der sprachregionalen Unterschiede zeigt sich, dass die Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer im Jahr 2022 durchschnittlich 3,0 Reisen mit Übernachtungen unternommen haben. Weniger oft unterwegs waren Personen aus der französischen (1,9 Reisen mit Übernachtungen) und der italienischen (1,4) Schweiz.

3.1.1 Destination
Wie in der Zeit vor der Covid-19-Pandemie führte 2022 die Mehrheit (60%) der Reisen mit Übernachtungen ins Ausland (G3.1.1). Häufigstes Ziel war dabei Italien mit 13% aller Reisen mit Übernachtungen, gefolgt von Deutschland (10%) und Frankreich (8%). Ein Viertel aller Reisen führte in ein anderes europäisches Land und lediglich 4% hatten ein Ziel ausserhalb Europas.
Schon gewusst?
Die Zahl der Reisen ins Ausland blieb trotz des markanten Anstiegs zwischen 2021 und 2022 (+74%) unter dem Vor-Corona-Niveau (2019: 14,1 Millionen Reisen mit Übernachtungen; 2022: 12,5 Millionen).

3.1.2 Reisedauer
Bei den meisten Reisen ins Ausland (74%) waren vier oder mehr Übernachtungen die bevorzugte Reisedauer (G3.1.2). In der Schweiz wurden hingegen hauptsächlich Kurzreisen, d. h. Reisen mit einer bis drei Übernachtungen (63%) durchgeführt. Während bei den Reisen ins Ausland unabhängig von der Dauer eine starke Zunahme verzeichnet wurde, nahmen die inländischen Reisen mit einer bis drei Übernachtungen sowie mit vier oder mehr Übernachtungen gegenüber 2021 tendenziell ab (–7% bzw. –5%).

3.1.3 Unterkunft
Im Jahr 2022 überwogen bei Kurzreisen (1 bis 3 Übernachtungen) die Hotelübernachtungen, unabhängig davon, ob das Ziel in der Schweiz (44%) oder im Ausland (60%) lag (G3.1.3). Bei fast der Hälfte der längeren (4 oder mehr Übernachtungen) Inlandreisen wurde in der Parahotellerie übernachtet (43%). Bei längeren Reisen ins Ausland standen 2022 Hotel und Kurbetriebe an erster Stelle (43%), gefolgt von Übernachtungen bei Verwandten und Bekannten (28%) und der Parahotellerie (22%). Eine eigene, kostenlose Ferienwohnung belegte bei kurzen Reisen, sowohl in der Schweiz (11%) als auch im Ausland (2%), sowie bei langen Auslandreisen (5%) den letzten Platz der gewählten Unterkunftsart.

3.1.4 Hauptverkehrsmittel
2022 erfolgte die Mehrheit der kurzen Reisen mit Übernachtungen sowohl im Inland (65%) als auch im Ausland (58%) mit dem motorisierten Individualverkehr (G3.1.4). Bei langen Reisen stand der motorisierte Individualverkehr ebenfalls an erster Stelle. Er wurde bei 71% der Reisen in der Schweiz und bei 43% der Reisen im Ausland gewählt. Am zweithäufigsten wurde für längere Auslandreisen das Flugzeug genommen (42%). Der öffentliche Landverkehr wurde bei gut einem Drittel der kurzen Inlandreisen (34%) und fast einem Fünftel der kurzen Auslandreisen (18%) genutzt.
Schon gewusst?
Der Anteil des öffentlichen Landverkehrs bei Reisen mit Übernachtungen in der Schweiz stieg 2022 gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozentpunkte auf 31% an.

3.1.5 Entwicklung der Reisen mit Übernachtungen
Mit 3,1 Reisen pro Person wurde 2017 ein Höchststand bei Reisen mit Übernachtungen erreicht. In den drei darauffolgenden Jahren sank dieser Wert kontinuierlich und fiel 2020 auf einen Tiefststand (1,9), bevor er 2021 wieder leicht zunahm (2,0; G3.1.5). 2022 wurden 2,6 Reisen mit Übernachtungen pro Person verzeichnet (+28% innerhalb eines Jahres). Besonders kurze (0,4) und lange (1,2) Reisen ins Ausland legten im Jahr 2022 gegenüber 2021 wieder zu. Sie erreichten nahezu wieder den Wert der Jahre vor der Pandemie.

3.2 Tagesreisen
Zu den Reisen mit auswärtigen Übernachtungen kommen die Tagesreisen (Reisen ohne Übernachtung). Die ständige Wohnbevölkerung ab sechs Jahren unternahm 2022 insgesamt 64,4 Millionen Tagesreisen.
Ferien und Erholung war 2022 der am häufigsten genannte Grund für eine Tagesreise (54%; G3.2a). Reisen aus beruflichen Gründen machten lediglich 5% der Tagesreisen aus. 2020 wurde mit 56,1 Millionen Tagesreisen ein Allzeittief registriert, 2021 erhöhte sich ihre Anzahl um rund 50% auf 83,9 Millionen, bevor sie 2022 wieder stark auf 64,4 Millionen zurückging (G3.2b).

