4 Glaube

Zwischen 2014 und 2019 hat sich der Anteil Personen, die angeben, an Gott oder an eine höhere Macht zu glauben, signifikant verändert. Der Glaube an einen einzigen Gott ist ein starker Indikator für die Religionszugehörigkeit und in der Bevölkerung am stärksten verbreitet. Dennoch ist in diesem Zeitraum ein Rückgang von 46% auf 40% zu verzeichnen (Grafik 12). Ein Viertel der Bevölkerung gibt an, weder an einen einzigen, noch an mehrere Götter zu glauben, sondern vielmehr an eine höhere Macht. Dieser Anteil ist seit 2014 unverändert. Der Anteil atheistischer Personen ist zwischen 2014 und 2019 von 12% auf 15% angestiegen, jener der Agnostikerinnen und Agnostiker, d.h. der Personen, die nicht sicher sind, ob es einen oder mehrere Götter gibt, hat im gleichen Zeitraum von 17% auf 18% zugenommen. Diese beiden Kategorien sind nicht unbedingt deckungsgleich mit den Personen ohne Religionszugehörigkeit. Letztere bezeichnen sich zu 38% als atheistisch und 22% als agnostisch (Grafik 13). 9,1% glauben an einen einzigen Gott und 30% an eine höhere Macht.

2019 geben 51% bzw. 40% der Mitglieder der katholischen bzw. der protestantischen Gemeinschaft an, dass sie an einen einzigen Gott glauben. Über ein Fünftel (23%) bzw. ein Drittel (31%) glaubt eher an eine höhere Macht. Es zeigt sich, dass sich die Religionszugehörigkeit nicht unbedingt mit der Glaubensform deckt: In der katholischen und in der protestantischen Gemeinschaft bezeichnen sich 6,3% bzw. 9,1% der Personen als atheistisch, 18% bzw. 19% als agnostisch. Die Mitglieder der anderen evangelikalen Gemeinden sowie der muslimischen Gemeinschaften geben häufiger an, an einen einzigen Gott zu glauben (93% bzw. 92%).

Der Glaube an metaphysische, wissenschaftliche und materialistische Thesen ist seit 2014 relativ stabil geblieben. Umgekehrt ist 2019 der Anteil Personen, die nicht wissen, welche Position sie einnehmen sollen, bei all diesen Fragestellungen gestiegen.

Am verbreitetsten sind die Überzeugung, dass die Evolutionstheorie die schlüssigste Erklärung für den Ursprung des Menschen ist (55%), sowie der Glaube an eine höhere Macht über unser Schicksal (51%; Grafik 14). Jeweils 45% der Bevölkerung glauben an ein Leben nach dem Tod, an Engel oder übernatürliche Wesen, die über uns wachen, sowie daran, dass manche Personen über die Gabe des Heilens oder Hellsehens verfügen. Am wenigsten verbreitet ist der Glaube an eine Wiedergeburt (19%) sowie daran, dass wir mit den Geistern von Verstorbenen Kontakt aufnehmen können (20%).